Textversion  
SCHON GEWUSST...
Was bedeutet eigentlich "PA CAPONA"

Auf die in einen alten Holzbalken geschnitzte Devise "Pa Capona" hat der Kommandant der Flugplatzbrigade 32, Brigadier Philippe Henchoz, im Mai 1971 anlässlich einer Uebung seines Stabes in Savèse hingewiesen. Es handeln sich um einen Ausdruck im Savièser Dialekt, welcher von "Ne pas caponner" abstammt.
Er erklärte uns dem Sinn damals mit "ne pas être conard ou poltron, aller de l'avant, ignorer la peur". "Capon" steht für Feigling oder Angsthase, "caponner" für feige sein.

Der Brigadestab hat die Hinweise des Kommandanten in ein Emblem umgesetzt, welches der damalige Adjutant, Hptm Karl A. Ruf, kreiert hat. Heute ziert es die Bérets der Angehörigen der Flugplatzbrigade.

Die Devise wurde in der Orientierungsschrift vom 01. märz 1979 über die Flugplatzbrigade treffend definiert:
PA CAPONA: Diese Devise der Flugplatzbrigade 32 besteht aus den zwei Worten in der Mundart von Savièse, die auf deutsch etwa mit "dem Schicksal ins Auge schauen" wiedergegeben werden könnten. Sie umschreiben damit unsere Entschlossenheit, jederzeit bereit zu sein, unseren Teil an die Verteidigung der Heimat beizutragen.


Druckbare Version