Werkpersonal

Werkpersonal bis 2003 Das BABLW-Team an einem wunderschönen Frühlingsmorgen vor einem Pilatus Porter PC-7. Von anfänglich 16 Mitarbeitern bis 1994 wurde das Personal laufend reduziert. Ab 2002 stellte das Team von nur noch 6 Personen die Einsatzbereitschaft des Flugplatzes sicher.


Roland Imhof, Werkchef

Jahrgang 1953
BABLW-Mitarbeiter in Turtmann seit 1987

Roland Imhof war mit 5 Mitarbeitern verantwortlich für den Betrieb und die Instandhaltung der Kaverne mit Tankanlagen, Pisten, Rollwegen und Unterständen sowie den Truppenlagern (Tennen und Turtig). Unter seiner Verantwortung waren auch Spezialfahrzeuge wie UP-Fahrzeuge, Fahrzeuge für Schneeräumung und Pistenreinigung. Als leidenschaftlicher Reiter besitzt er ein eigenes Reitpferd und geniesst auf seinem Rücken die Natur. In den Bergen fühlt er sich zu Hause.


Roland Imhof, Werkchef

Albert Borter, Stv. Werkchef

Jahrgang 1951
BABLW-Mitarbeiter in Turtmann seit 1973

Albert Borter war zuständig für elektrische Installationen in der Kaverne. Er betreute die Telekommunikations-Installationen und stellt die Verbindung zu den anderen Plätzen sicher. Zu seinem Spezialgebiet gehörte unter anderem auch die Pistenbeleuchtung. Er liebt es, seine Freizeit in seinem Chalet in Oberems zu verbringen.


Albert Borter, Werkelektriker

Werner Moser, Werkmechaniker

Jahrgang 1957
BABLW-Mitarbeiter in Turtmann seit 1985

Als Werkmechaniker betreute Werner Moser die Treibstoffanlagen, die Panzentore und die Flugzeugkräne in den Flugzeugkavernen. Auch der Betrieb der Sauerstoffanlage, der Klimaanlage und der Notstromanlage gehörten in seinen Fachbereich. Spezielles Know-How hatte er im Unterhalt und der Prüfung von Atemschutzgeräten. In seiner Freizeit engagiert er sich als Fussball-Trainer und vergisst die Alltagshektik beim Fischen.


Werner Moser, Werkmechaniker

Michel Jäger, Werkmechaniker

Jahrgang 1943
BABLW-Mitarbeiter in Turtmann seit 1973

Michel Jäger war verantwortlich für die Pressluftanlagen, die Klimatisierung der Werkanlage und für die Notstromanlagen. Als Spezialist betreute er die Flugzeug-Fanganlagen und diverse Hebezeuge. Seine Freizeit widmet er seinen Eringerkühen. Man trifft ihn bei allen Ringkuhkämpfen an.


Michel Jäger, Werkmechaniker

Arnold Salzgeber, Spedition

Jahrgang 1944
BABLW-Mitarbeiter in Turtmann seit 1974

Als Chef des Ortsmagazines war Arnold Salzgeber zuständig für den Nach- und Rückschub von Spezialmaterial wie Flugzeugteile und allgemeinem Verbrauchsmaterial. Nebst der Organisation der Spedition betreute er alle Vorschriften und das technische Korpsmaterial. Ausserhalb von Truppeneinsätzen auf dem Flugplatz Turtmann arbeitete er als Werkmechaniker in der Kaverne Raron. Seine schlanke und sportliche Figur verdankt er dem Radsport.


Arnold Salzgeber, Spedition

Oswald Brunner

Jahrgang 1947
BABLW-Mitarbeiter in Turtmann seit 1972

In der Kaverne Turtmann war Oswald Brunner zuständig für die Starkstromanlagen, elektrische Installationen und die Steuerungen der Signalanlagen auf dem Flugplatz. Er war ausserhalb von Truppeneinsätzen auf dem Flugplatz Turtmann als Gruppenleiter verantwortlich für die Kaverne Raron. Als Vize-Burgermeister von Leuk-Susten ist er ein vielbeschäftigter Mann. In seiner Freizeit ist er auch aktiv bei der Sustener-Musikgesellschaft Illhorn dabei.


Oswald Brunner, Werkelektriker

(C) 2004 - Alle Rechte vorhehalten

Diese Seite drucken