MORANE C-3604


Morane D-8000 Die erste Moran J-1 war mit einem 860 PS Hispano Suiza Motoren ausgerüstet. Später folgten die Morane D-8001 mit den stärkeren HS 51 12Y Motoren (1000 PS). (Bild von Ernst Wenger)

Die Schweizer Luftwaffe erprobte 1939 zwei in Frankreich Erworbene MS-406. Die guten Resultate führten zum Bau einer Null-Serie von 8 Exemplaren für die Truppen- Erprobung. Bis Herbst 1940 wurden dann 72 D-3800 abgeliefert, die noch mit 860 PS Hispano Suiza Motoren ausgerüstet waren. Es folgte der Lizenzbau der D-3801, die mit 289 Stück zum grössten Beschaffungsprogramm der Schweizer Luftwaffe gehörte. Sie wies verschiedene Verbesserungen auf, wie z.B. der stärkere HS 51 12Y Motor Mit 1000 PS, sowie der fest eingebauten Kühler. Das Flugzeug wurde als Mehrzweckkampflugzeug eingesetzt und war mit Kanonen, Fl-Mg, Bomben und Raketen bewaffnet

Die Morane bildete zusammen mit der Me-109 insbesondere während der Aktivdienstzeit das Rückrat der Jagdstaffeln. Sie wurden in Luftkämpfe mit der Deutschen Luftwaffe verwickelt oder dienten als Leit-Flugzeuge für allierte Bomber, welche illegal in die Schweiz einflogen. Die Morane diente nach ihrem Einsatz bei den Frontstaffeln bis 1959 bei den Fliegerschulen.


Druckbare Version